Wirkliche Hobby habe ich wenige, Interessen dafür umso mehr. Mein breitgefächertes Interessenfeld sorgt allerdings auch dafür, dass ich mich hin und wieder ein wenig verzettele.
Reisen
Mein größtes Hobby war und ist das Reisen. Weite Teile Deutschlands habe ich gesehen, fast den ganzen Mittelmeerraum bereist, Teile von Afrika gesehen und auch bis in die Vereinigten Arabischen Emirate habe ich es geschafft. Leider hat es nie für Fernreisen gereicht. Die Langstreckenflüge - da haben meine beiden Männer gestreikt.
Mehr zu unseren Reisen gibt es auf www.streichhardt.de
Nun sind wir gesundheitlich nicht mehr in der Lage, große Reisen zu unternehmen. Ich fahren z. Z. noch hin und wieder ein paar Tage mit der Tochter und/oder den Enkelkindern weg. Allein traue ich mir das auch nicht mehr zu.
Lesen
Lesen geht immer. Schon als Kind habe ich gelesen. Die 12 Bücher "PUCKI", von Magda Trott habe ich verschlungen. Die Bücher erzählen die Geschichte einer kleinen Försterstochter auf dem Weg in den Lebenssommer. Darüber hinaus gab es viele andere Kinder- und Jugendbücher. Später blieb nicht viel Zeit zum Lesen. Mann, Kinder, der Haushalt und der Beruf ließen nicht viel übrig, da blieb nur Zeit mal zur Entspannung einen Schmöker zu Lesen. Arztromane, Jerry Cotten u. a. standen auf dem Programm. Auch meine Mutter hat schon viel gelesen. Sie lebte im Alter fast ausschließlich mit ihren Büchern. In ihrem Bücherregal fand sich Lektüre unter anderem von Thomas Mann. Nach dem ich den Film "Die Buddenbrocks" gesehen hatte, war diese Geschichte einer Lübecker Kaufmannsfamilie aus dem 19. Jahrhundert dann auch das erste dicke Buch, welches ich gelesen habe. Es gehört zu den Klassikern deutscher Literaturgeschichte. Es sollten viele weitere Folgen. Hier ein Auszug der Bücher, die ich im Laufe der letzten Jahre gelesen habe:
Dazu kommt viel Fachliteratur im Zusammenhang mit politischer und gesellschaftlicher Bildung. Da ich ein großer Fan von Monarchien bin, findet sich in meinem Lesestoff auch immer wieder Lektüre über alte und bestehende Königshäuser. Ein großes Interesse habe ich an dem Habsburger Kaiserreich.
Handarbeiten

Wenn ich auch den Schneiderberuf erlernt habe, gehörte Nähen nicht zu meinen Vorlieben. Selbst genäht habe ich meist nur besondere Kleidung, wie z. B. die Taufkleider meiner Enkelkinder. Ich habe auber sehr gerne Handarbeiten gemacht. Stricken, häkeln und sticken waren Tätigkeiten, die mir viel Freude gemacht haben. Meinen kleinen Kinder und auch noch meine Enkel wurden behäkelt und bestrickt. Füt den Haushalt entstanden Decken, Untersetzer und Kissenbezüge. Leider kann ich das heute nicht mehr. Mein Rücken spielt da nicht mehr mit.
Selbstgemacht: Links das Taufkleid meiner Enkeltochter und das erste Bettchen.
Solche Dinge waren immer Unikate.

Fotografieren und Filmen
Viel Freude habe ich am Fofografieren und Filmen. Ob im Urlaub, auf Ausflügen oder Familienfeiern. Die daraus entstandenen Filme und Fotostrecken sind unwiederbringbare Erinnerungen an schöne Erlebnisse. Dadurch haben sich im Laufe der Jahre viele Fotos angesammelt, aus denen Fotobücher mit entsprechendem Taxt entstanden sind. Auch einigen CD´s mit selbstgeschnittenen Videos, unterlegt mit Text und Musik sind entstanden.
Recht haben, und Recht bekommen
Ein anderes, interessantes Hobby ist die Juristerei. Vornehmlich war es das Arbeitsrecht, in das ich mich während meiner Berufstätigkeit hineingekniet habe. Zehn Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als Arbeitsrichterin haben mich viel gelehrt. Recht haben und Recht bekommen, ist nicht immer das Gleiche. Das gilt aber für fast alle Lebenssituationen, in denen Rechtsfragen anstehen. Aber interessant ist es allemal, zu wissen, was es für Gesetze gibt, wo man nachschauen kann wie die Geetzeslage im Einzelfall aussieht. Das dautsche Recht, die Gesetze sind sehr umpfangreich.